Digitale Transformation
Unsere Gesellschaft erlebt einen digitalen Wandel, der ebenso kulturell wie technologisch ist. Wir unterstützen Organisationen dabei, diese Transformation ganzheitlich zu gestalten und wirksam umzusetzen.
Zurück zur Übersicht
Worum geht es?
Unsere Gesellschaft transformiert sich in einem rasanten Tempo zu einer digitalen Gesellschaft. Das Gleiche gilt auch für viele Unternehmungen. In diesem hochdynamischen Umfeld vergessen wir oft, dass es nicht nur um technologische Innovation geht, sondern dass wir uns in einem kulturellen Wandel befinden. Diese Perspektive hebt das Thema Kultur auf die gleiche Ebene wie die Technologie mit Hardware und Software.
Der rein mechanistische Blick («Wir wechseln ja nur von Papier auf Tablet!») und die Ausklammerung der kulturellen Mechanismen führt in Unternehmungen zu massiven Mehrkosten bis hin zu gescheiterten Projekten, welche sich in dysfunktionalen Dynamiken wie Widerständen und Haltungsdifferenzen und Konflikten aufgerieben haben.
Wir unterstützen unsere Kund:innen dabei, das Gesamtbild zu gestalten und die menschlichen Bedürfnisse mit einzubeziehen: Digikult, technisch-kulturelle Transformation.
Was sind typische Fragestellungen?
- Was verstehen wir als Organisation unter digitaler Transformation? Haben wir zur digitalen Transformation ein gemeinsames Bild, eine gemeinsame Haltung?
- Betreiben wir in Wirklichkeit eine technische Digitalisierung und wollen aber eine digitale Transformation?
- Verstehen die Mitarbeitenden über alle Hierarchie- oder Organisationsebenen, was wir mit der digitalen Transformation bezwecken?
- Sind die Bedürfnisse, Ängste und die Ansatzpunkte für das Wollen genügend und proaktiv reflektiert, damit das Projekt vorausschauend lösungsorientiert und nicht im Nachhinein problemorientiert gesteuert wird?
- Wo sind die Verantwortungspakete geschnürt, um die digitale Transformation umzusetzen?
- Liegen die Verantwortungspakete bei den richtigen Personen und sind diese auf den richtigen Stufen vertreten?
- Ist der Blick auf das Wesen des Menschlichen und das entsprechende Knowhow genau so ins Projekt integriert, wir der Blick auf das Wesen des Digitalen?
Wie gehen wir das Thema digitale Transformation an?
Zuerst schaffen wir zusammen mit unseren Kund:innen eine Orientierung darüber, wo die Organisation zur Zeit steht. Idealerweise ist das gleich zu Beginn eines Digitalisierungsprojektes. Ein Grossteil der Organisationen haben aber schon mindestens ein Digitalisierungsprojekt umgesetzt. In einigen Fällen steckt man mitten in einem Projekt, welches nun stockt oder nicht die erwünschte Wirkung erzeugt.
Wir bringen den Blick auf DIGIKULT rein. Unsere Teammitglieder haben Erfahrungen und Hintergründe in DIGI und in KULT.
Wir wollen erkennen, wo die Bedürfnisse liegen und wo wir durch unsere Begleitung und allfällige Unterstützung eine zielführende Wirkung erzeugen können. Aus dieser Standortbestimmung können wir zusammen mit den Kund:innen auf ihre Situation bezogen Massnahmen definieren, damit digitale Transformation gelingt.